
Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir Lösungen geschaffen, die messbare Ergebnisse erzielen und echten Mehrwert stiften.
Ein kleiner Auszug aus unserem Portfolio zeigt die Vielfalt unserer Arbeit und die Wirkung unserer Beratung in der Textilindustrie.
Aus Respekt zu unseren Kunden werden die Namen der Unternehmen nicht genannt.
Abgeschlossene Projekte
Stärkung der Inlandsfertigung für einen Strickmodenhersteller in Mitteleuropa.
In dem Projekt haben wir …
die gesamte Lieferkette und die bestehenden Produktionsprozesse umfassend analysiert, um alle Schwachstellen und versteckten Potenziale aufzudecken.
gezielte Optimierungsmaßnahmen entwickelt, mit denen wir einzelne Abläufe effizienter und ressourcenschonender gestaltet haben.
innovative Lösungsansätze eingebracht, um mit vorhandenen Ressourcen neue Wege zu gehen und die Produktion auf den nächsten Level zu heben.
Prozesse modernisiert und an aktuelle Marktanforderungen angepasst, damit unser Kunde flexibler, verlässlicher und zukunftssicher agieren kann.
unser Fachwissen in nachhaltiger Produktion und Supply Chain Management eingebracht, um die Inlandsfertigung dauerhaft zu stärken.
den Standort, die Arbeitsplätze und ein verantwortungsvolles Produktionsmodell gesichert, das ethische und ökologische Maßstäbe setzt.
Vom Zweifel zur Zukunft: Wie ein Kundenprojekt unsere Vision bestätigt hat
Als uns ein Kunden kontaktierte, stand er – wie viele Unternehmen – vor einer allzu bekannten Herausforderung: Die Produktionskosten im Inland schienen den internationalen Druck nicht mehr standzuhalten, eine Verlagerung ins (oft unethische) Ausland schien unausweichlich.
Bereits im ersten Gespräch mit der Geschäftsführung stand für uns fest: Eine Verlagerung in Billiglohnländer ist für uns keine Option. Stattdessen haben wir es zu unserem persönlichen Ziel gemacht die Vorteile einer regionalen Inlandsfertigung nicht nur verbal zu diskutieren, sondern auch praktisch umzusetzen.
Das Ergebnis?
Der Kunde profitiert heute von einer zukunftsfähigen, effizienten Produktion vor Ort, gestärkten Arbeitsplätzen und ist Vorreiter für nachhaltige Entwicklung „Made in Europe“
Unsere Mission?
Unternehmen vom Zweifel in die Zukunft zu begleiten – mit Lösungen, die wirtschaftlich tragfähig sind und gleichzeitig Verantwortung übernehmen. Wir glauben daran, dass nachhaltige Produktion kein Kompromiss, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist. Jedes Projekt, das wir umsetzen, soll ein Beispiel dafür sein, wie ökologische und soziale Verantwortung Hand in Hand mit erfolgreichem Unternehmertum gehen können.
Automatisierungskonzept für die Textilfertigung.
Ein Textilhersteller hat uns kontaktiert, als er mit einer dringenden Frage konfrontiert wurde: Was tun, wenn langjährige, erfahrene Fachkräfte nach und nach in den Ruhestand gehen – und Nachfolger kaum zu finden sind? Die Antwort: Innovativ vorausdenken.
Gemeinsam mit dem Kunden haben wir frühzeitig ein umfassendes Automatisierungskonzept entwickelt, zu einer Zeit, als Automatisierung in der Textilbranche noch absolute Ausnahme war.
In diesem Projekt haben wir …
alle Produktions- und Betriebsabläufe genau analysiert – von den Maschinen bis zur IT-Schnittstelle,
Einspar- und Automatisierungspotenziale identifiziert,
maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die die Stärken des bestehenden Teams ergänzen statt ersetzen,
Organisation und Prozesse neu gedacht: von der Einführung von Roboterlösungen bis zu einem modernen, integrierten IT- und Prozessmanagement,
mehr Flexibilität für kleine Losgrößen und individuelle Kundenwünsche geschaffen,
und unser Know-how in digitaler Transformation eingebracht, um aus Potenzial konkrete Wettbewerbsvorteile zu machen.
Das Ergebnis?
Signifikante Effizienzsteigerungen, nachhaltige Kosteneinsparungen und eine Produktion, die heute innovationsgetrieben, anpassungsfähig und zukunftssicher ist. Der Kunde kann flexibel auf Marktanforderungen reagieren – und bleibt so ganz vorne mit dabei.
Unsere Mission?
Nicht erst auf den Handlungsdruck warten, sondern mit Weitblick und Know-how die Chancen der Automatisierung nutzen – für Wertschöpfung „Made in Europe“, die wirklich nachhaltig wirkt.
Ausschreibung eines nachhaltigen Bekleidungskonzepts.
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung durften wir gemeinsam mit unserem Auftraggeber ein Bekleidungskonzept entwickeln, das neue Standards für Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit in der Textilbranche definiert.
Was unser Projekt besonders gemacht hat:
Innovative Materialien & neue Schnitte: Gemeinsam haben wir Textilien neu gedacht – vom ersten Entwurf bis zur Funktionalität im Alltag.
Neu definierte Lieferkette: Die Anforderungen an alle Lieferanten wurden konsequent überarbeitet – transparent, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
Rücknahme- und End-of-Life-Pflichten: Jeder Lieferant ist nun verpflichtet, eine Rücknahmelösung und ein überzeugendes End-of-Life-Konzept für die Produkte vorzulegen.
So haben wir den Kreislaufgedanken von Anfang bis Ende umgesetzt.
Sicherstellung von Recycling & Wiederverwendung: Nach ihrer Nutzung gelangen die Textilien ressourcenschonend ins nächste Leben – als Rohstoff, neues Produkt oder Recyclingmaterial.
Das Ergebnis?
Ein Beschaffungskonzept, das zeigt, wie nachhaltige Wertschöpfung konkret funktioniert – und Unternehmen dabei unterstützt, ökologische Verantwortung und Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Transparenz entlang der gesamten Lieferkette, Innovation in jedem Detail – und ein echter Schritt hin zur Kreislaufwirtschaft.
Unsere Mission?
Die Textilbranche aktiv in Richtung Kreislaufwirtschaft zu bewegen – mit Konzepten, die ökologische Verantwortung nicht als Zusatz, sondern als Grundlage definieren. Wir wollen zeigen, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind, sondern ein gemeinsamer Erfolgsfaktor. Jedes Projekt, das wir begleiten, folgt dem Anspruch, neue Standards zu setzen und die Branche mit praxisnahen Lösungen zukunftsfähig zu gestalten.