Blog
Ideen, Meinungen und Erkenntnisse
Die Textilindustrie ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der sich im Wandel befindet und vor zahlreichen Herausforderungen steht. Die Branche ist geprägt von globaler Konkurrenz, sich ändernden Konsumgewohnheiten und dem Wunsch nach Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Hier wollen wir einen Überblick über Relevante Themen und Trends, sowie unsere Einschätzungen zu Entwicklungen in der Branche geben.
Viel Spaß beim Lesen!
Das Beste aus zwei Welten
Meine vergangene Arbeitswoche war geprägt von der Auseinandersetzung mit der textilen Strategie der Europäischen Union. Ich durfte Diskussionen zu diesem Thema bei zwei Veranstaltungen führen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die eine Veranstaltung war in der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO). In diesem Gremium diskutieren Vertreter der Industrie. Die zweite Veranstaltung war eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Eröffnung der Wiener MehrWeg Messe 2023. Die Teilnehmer der Diskussion waren ausgewählte Persönlichkeiten, die als Proponenten einer nachhaltigen Entwicklung unserer Branche bekannt sind.
Navigating the EU Taxonomy: A Practical Overview for Companies
A Brief Overview with the most important facts to understand the European Taxonomy for Sustainable Activity
Die Pläne der EU im Green Deal – und wie können sie umgesetzt werden
Ein Einblick in die Pläne der Europäischen Kommission zur Umsetzung des European Green Deals in der Textil- und Bekleidungsindustrie Europas.
Produktion in der Modebranche & soziale Verantwortung
Beim Zukunftsfestival Fifiteenseconds 2023 in Graz durfte ich vor einem Monat gemeinsam mit anderen Nachhaltigkeitsexpert*innen in einer Podiumsdiskussion über das Thema „Is There Such Thing as a Sustainable Textile Industry?“ diskutieren.
In einem Punkt waren wir uns absolut einig: Nämlich bei der Frage, welche Maßnahme die allerwichtigste wäre, um einen raschen und schnellen Impact hin zu einer besseren und sauberen Textil- und Bekleidungsindustrie zu gewährleisten: Stop overproduction!
Alles nur Spinnerei? Kapitalismus und die SDG’s
Beim Zukunftsfestival Fifiteenseconds 2023 in Graz durfte ich vor einem Monat gemeinsam mit anderen Nachhaltigkeitsexpert*innen in einer Podiumsdiskussion über das Thema „Is There Such Thing as a Sustainable Textile Industry?“ diskutieren.
In einem Punkt waren wir uns absolut einig: Nämlich bei der Frage, welche Maßnahme die allerwichtigste wäre, um einen raschen und schnellen Impact hin zu einer besseren und sauberen Textil- und Bekleidungsindustrie zu gewährleisten: Stop overproduction!
Stop Overproduction
Beim Zukunftsfestival Fifiteenseconds 2023 in Graz durfte ich vor einem Monat gemeinsam mit anderen Nachhaltigkeitsexpert*innen in einer Podiumsdiskussion über das Thema „Is There Such Thing as a Sustainable Textile Industry?“ diskutieren.
In einem Punkt waren wir uns absolut einig: Nämlich bei der Frage, welche Maßnahme die allerwichtigste wäre, um einen raschen und schnellen Impact hin zu einer besseren und sauberen Textil- und Bekleidungsindustrie zu gewährleisten: Stop overproduction!
Closing the Loop
Die Zukunft einer nachhaltigen Industrie liegt in der Kreislaufwirtschaft. Das trifft auch für die Textil- und Bekleidungsindustrie zu. Man versteht darunter die Wiederverwendung von bereits eingesetzten Ressourcen.
Der Wettlauf um Nachhaltigkeit
Biobaumwolle versus Recycled Polyester – welches Material ist nachhaltiger?In zahlreichen Expertenrunden setzt man sich derzeit intensiv mit den Themen der Nachhaltigkeit im Textil- und Bekleidungssektor auseinander. Viele unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen werden intensiv diskutiert. Die meisten Experten verbringen viel Zeit mit der Aufbereitung und Aufarbeitung der Themen. Sie verfolgen alle…
Technologieentwicklung, ein Stiefkind der Textilbranche
In den letzten beiden Wochen habe ich unterschiedliche Fertigungsbetriebe in Österreich und Deutschland in der Textil- und Bekleidungsindustrie und in der Automobilindustrie besucht.
Die Betriebe haben eines gemeinsam, sie können Ihre Produktionsstandorte durch Technologieeinsatz in der Nähe Ihrer Headquarters halten und ausbauen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine höhere Flexibilität in der Fertigung, bessere Qualität, kürzere Leadtimes, höheres Knowhow nicht nur über die eigenen Prozesse, sondern über das gesamte Produkt.
Celebrating the World Water Day
March 22 has been devoted by the United Nations to water. Why? Today, almost a third of the planet’s population lives without access to safe water. What is worse, McKinsey estimates that about half of the world’s population will live in water-scarce areas by 2030. Water is and will undoubtedly…